Coinshares Logo

Anlegerprofil

Anlegertyp

Land

Germany

Angle down icon

Was sind Physische ETPs? Ein umfassender Leitfaden für europäische Investoren

Timer7 Min. Lesezeit

Exchange-Traded Products (ETPs) sind zu einem wichtigen Instrument in der Anlagewelt geworden, da sie Investoren eine einfache Möglichkeit bieten, Zugang zu verschiedenen Vermögenswerten zu erhalten – von traditionellen Aktien und Anleihen bis hin zu Rohstoffen und Kryptowährungen. Unter den verschiedenen Arten von ETPs stechen physische ETPs durch ihre Transparenz und Sicherheit hervor. Dieser Artikel soll die Struktur, die Vorteile und die Herausforderungen physischer ETPs erläutern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf ihrer zunehmenden Beliebtheit bei europäischen Investoren liegt.

Was sind Exchange-Traded Products (ETPs)?

Exchange-Traded Products (ETPs) sind Wertpapiere, die die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Vermögenswertes oder einer Gruppe von Vermögenswerten nachbilden. Diese Vermögenswerte können von Aktien und Anleihen bis hin zu moderneren Optionen wie Kryptowährungen reichen. ETPs werden an Börsen gehandelt, was es Investoren ermöglicht, sie wie herkömmliche Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Im Laufe der Jahre haben sich ETPs weiterentwickelt und bieten nun einen einfachen Zugang zu Vermögenswerten, ohne dass diese direkt gehalten werden müssen.

Ursprünglich wurden ETPs entwickelt, um Zugang zu traditionellen Anlageklassen zu bieten, doch ihr Anwendungsbereich hat sich erweitert, um auch digitale Vermögenswerte zu umfassen und europäischen Investoren eine immer breitere Palette von Investitionsmöglichkeiten zu bieten.

Die Entwicklung physischer ETPs

Physische ETPs sind eine Unterkategorie von ETPs, die die zugrunde liegenden Vermögenswerte tatsächlich halten, die sie repräsentieren. Während synthetische ETPs Derivate verwenden, um die Wertentwicklung eines Vermögenswertes nachzubilden, besitzen physische ETPs die Vermögenswerte selbst, die in sicheren Tresoren oder digitalen Wallets aufbewahrt werden. Diese greifbare Absicherung macht physische ETPs für viele Investoren zur bevorzugten Wahl.

Die Beliebtheit physischer ETPs stieg, als Investoren nach mehr Transparenz, Sicherheit und Einfachheit suchten. Im Gegensatz zu synthetischen ETPs, die aufgrund ihrer Abhängigkeit von Derivaten ein Gegenparteirisiko bergen, bieten physische ETPs direkten Besitz des zugrunde liegenden Vermögenswertes und eliminieren dieses Risiko.

Im Kryptowährungsbereich sind diese Transparenz und Sicherheit besonders wertvoll. Bei physischen Krypto-ETPs wissen Investoren, dass ihre Investition durch tatsächliche Bestände an Kryptowährungen abgesichert ist, die sicher bei regulierten Verwahrstellen aufbewahrt werden.

Wie funktionieren physische ETPs?

Die Struktur eines physischen ETPs ist einfach: Das ETP hält den zugrunde liegenden Vermögenswert, den es nachbildet. Zum Beispiel wird ein physisches Bitcoin-ETP durch Bitcoin abgesichert, die in sicheren digitalen Wallets aufbewahrt werden, und ein Gold-ETP hält tatsächlich Gold, das in Tresoren gelagert wird. Der Wert eines physischen ETPs spiegelt direkt die Wertentwicklung des Vermögenswertes wider, den es repräsentiert

Struktur von physischen ETPs

Da diese Produkte an Börsen gehandelt werden, können Investoren leicht Anteile des ETPs über traditionelle Brokerage-Konten kaufen und verkaufen, ähnlich wie bei Aktien. Dies bietet Liquidität und einen einfachen Zugang, wodurch es Investoren ermöglicht wird, an Märkten teilzunehmen, die sie sonst möglicherweise nicht erreichen könnten, wie z. B. Kryptowährungen, ohne die technischen Komplexitäten der Verwaltung von digitalen Wallets oder Verwahrungslösungen zu bewältigen.

Arten von physischen Krypto-ETPs

Es gibt zwei Hauptkategorien physischer Krypto-ETPs:

  • Einzel-Asset-ETPs
    Diese ETPs konzentrieren sich auf eine bestimmte Kryptowährung, wie Bitcoin oder Ethereum. Für Investoren, die an das langfristige Potenzial eines bestimmten digitalen Vermögenswertes glauben, bieten Einzel-Asset-ETPs eine Möglichkeit, Zugang zu erhalten, ohne die Kryptowährung direkt halten und sichern zu müssen.

  • Index-ETPs
    Diese Produkte verfolgen einen diversifizierten Korb von Kryptowährungen und verringern damit das Risiko, das mit der Investition in nur einen Vermögenswert verbunden ist. Durch die Streuung des Engagements über mehrere Kryptowährungen hinweg bieten Index-ETPs einen ausgewogeneren Ansatz und mildern die Auswirkungen der Volatilität eines einzelnen Vermögenswertes.

Vorteile und Risiken physischer ETPs

Wie bei jedem Anlageprodukt gibt es auch bei physischen ETPs sowohl Vorteile als auch potenzielle Risiken. Das Verständnis dieser Aspekte kann Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vorteile von physischen ETPs

  1. Regulierung
    Physische ETPs unterliegen strengen regulatorischen Rahmenbedingungen. Dies ist besonders beruhigend für Investoren in Europa, wo die Einhaltung lokaler Vorschriften entscheidend für eine sichere und transparente Investitionsumgebung ist.

  2. Transparenz
    Einer der Hauptvorteile physischer ETPs ist die Transparenz. Investoren können leicht sehen, welche Vermögenswerte das ETP hält und dessen Wertentwicklung verfolgen. Diese Klarheit erstreckt sich auch auf die Gebühren, die in der Regel einfach und leicht verständlich sind.

  3. Einfachheit
    Für Investoren, die Zugang zu Kryptowährungen oder anderen Vermögenswerten erhalten möchten, vereinfachen physische ETPs den Prozess. Es ist nicht erforderlich, die Komplexität digitaler Wallets oder Verwahrdienste zu verwalten – Investoren können ETPs einfach über ihre bestehenden Brokerage-Konten handeln.

  4. Sicherheit
    Physische ETPs sind durch tatsächliche Vermögenswerte abgesichert, die in sicheren Tresoren oder digitalen Wallets aufbewahrt werden. Regulierte Verwahrer sind für die Sicherung dieser Vermögenswerte verantwortlich, was das Risiko eines Verlusts oder Diebstahls insbesondere in der volatilen Welt der Kryptowährungen verringert.

Risiken von physischen ETPs

  1. Marktvolatilität
    Wie alle Finanzprodukte sind auch physische ETPs nicht immun gegen Marktvolatilität. Der Wert des ETPs ist an den zugrunde liegenden Vermögenswert gebunden, was bedeutet, dass Preisschwankungen des Vermögenswertes zu erheblichen Preisschwankungen des ETPs führen können.

  2. Tracking-Fehler
    Während physische ETPs darauf abzielen, die Wertentwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte nachzubilden, können manchmal Abweichungen auftreten. Diese Tracking-Fehler können durch Betriebskosten oder geringfügige Verzögerungen bei der Neugewichtung verursacht werden, sind jedoch in der Regel minimal.

  3. Eingeschränkte Handelszeiten
    Kryptowährungen werden rund um die Uhr gehandelt, aber Börsen haben in der Regel feste Öffnungszeiten. Dies kann zu Lücken bei den Handelsmöglichkeiten für Investoren in physischen Krypto-ETPs führen. Wenn der Preis einer Kryptowährung stark schwankt, während die Börse geschlossen ist, könnten Investoren Gelegenheiten verpassen, auf diese Preisschwankungen zu reagieren.

Investieren in physische ETPs: Ein einfacher Prozess

Für Investoren, die physische ETPs in ihr Portfolio aufnehmen möchten, ist der Prozess einfach. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Ein Brokerage-Konto eröffnen
    Der erste Schritt ist die Eröffnung eines Brokerage-Kontos, das Zugang zu an Börsen gehandelten ETPs bietet. Die meisten großen Broker bieten Zugang zu einer breiten Palette von ETPs.

  2. Konto finanzieren
    Sobald das Konto eingerichtet ist, sollte es mit dem Betrag aufgeladen werden, den Sie investieren möchten.

  3. Das gewünschte physische ETP auswählen
    Recherchieren Sie die verfügbaren physischen ETPs und wählen Sie dasjenige aus, das am besten zu Ihrer Anlagestrategie passt, sei es ein Einzel-Asset-ETP oder ein diversifiziertes Index-ETP.

  4. Den Handel ausführen
    Nachdem Sie Ihr ETP ausgewählt haben, geben Sie einfach die Order über Ihr Brokerage-Konto auf. Sie können Ihre Investition dann wie jede andere Sicherheit überwachen und verwalten.

Fazit

Physische ETPs bieten Investoren eine transparente, sichere und einfache Möglichkeit, Zugang zu einer breiten Palette von Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, zu erhalten. Ihre regulatorische Aufsicht, Einfachheit und leichte Zugänglichkeit machen sie zu einer attraktiven Option für europäische Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten.

Für diejenigen, die am wachsenden Kryptomarkt teilnehmen möchten, ohne sich mit den Komplexitäten des direkten Besitzes auseinandersetzen zu müssen, bieten physische ETPs eine praktische und verlässliche Lösung. Wie immer sollten Investoren die damit verbundenen Risiken sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass jede Investition mit ihren übergeordneten finanziellen Zielen übereinstimmt.

Veröffentlicht am27 Sept 2024

Willkommen bei CoinShares
to CoinShares

Personal data

0102

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit der in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Verarbeitung dieser Daten einverstanden.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere EU-Cookie-Richtlinie oder unsere US-Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig
    Question circle icon
  • Präferenzen
    Question circle icon
  • Statistisch
    Question circle icon
  • Marketing
    Question circle icon