Warum mit Krypto diversifizieren? Portfolios mit digitalen Vermögenswerten erweitern
7 Min. Lesezeit
In den letzten Jahren haben sich Kryptowährungen von einem Nischeninteresse zu einer Mainstream-Finanzanlage entwickelt und bieten neue Möglichkeiten zur Portfolio-Diversifizierung. Da traditionelle Anlagestrategien, wie das 60/40-Portfolio, vor zunehmenden Herausforderungen stehen, wenden sich Investoren verstärkt alternativen Anlagen wie Kryptowährungen zu, um ihre Portfolios zu verbessern. Dieser Artikel beleuchtet den historischen Kontext von Krypto als Anlageklasse, seine Rolle als Diversifikator und seine Auswirkungen auf reale Portfolios.
Eine kurze Geschichte von Krypto als Anlageklasse
Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt mit Bitcoin, das 2009 als erste dezentralisierte digitale Währung eingeführt wurde. Anfangs wurde Bitcoin als experimentelle Technologie angesehen und hauptsächlich von frühen Anwendern und Technikbegeisterten genutzt. Doch im letzten Jahrzehnt haben Bitcoin und andere Kryptowährungen zunehmend Akzeptanz gefunden und sich zu einer legitimen Anlageklasse entwickelt.
Heute gelten Kryptowährungen als Mainstream-Finanzanlage, und sowohl Institutionen als auch Privatanleger erkennen ihr Potenzial, das traditionelle Finanzwesen zu verändern. Die Entstehung von dezentralen Finanzen (DeFi), nicht-fungiblen Token (NFTs) und anderen blockchainbasierten Innovationen hat die Rolle von Krypto in der globalen Wirtschaft weiter gefestigt.
Warum Investoren sich alternativen Anlagen zuwenden
Das traditionelle 60/40-Portfolio, das 60 % in Aktien und 40 % in Anleihen investiert, war lange Zeit ein Grundpfeiler der Anlagestrategie. Historisch gesehen bot dieser ausgewogene Ansatz eine gute Mischung aus Wachstum und Einkommen bei gleichzeitiger Risikominderung. Doch in den letzten Jahren haben zahlreiche Herausforderungen dazu geführt, dass viele Investoren diese Strategie überdenken.
Hohe Korrelation zwischen Aktien und Anleihen:
In den heutigen Märkten sind Aktien und Anleihen stärker miteinander korreliert als in der Vergangenheit, was die Wirksamkeit des 60/40-Portfolios zur Diversifizierung verringert.Niedrige Zinsen:
Mit den historisch niedrigen Zinsen sind die Anleiherenditen geschrumpft, wodurch es schwieriger geworden ist, dass die 40 %-Anleihenkomponente zur Gesamtperformance des Portfolios beiträgt.Zunehmende Marktvolatilität:
Marktunsicherheiten und Volatilität haben den Bedarf an Diversifizierung über traditionelle Anlageklassen hinaus erhöht.
Angesichts dieser Herausforderungen suchen Investoren zunehmend nach alternativen Anlagen, um die risikobereinigten Renditen ihrer Portfolios zu verbessern. Kryptowährungen, mit ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrem Potenzial für hohe Renditen, haben sich als beliebte Option etabliert.
Krypto als potenzieller starker Diversifikator
Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, sind bekannt für ihre historische niedrige Korrelation mit traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen. Dies macht sie zu einer wertvollen Ergänzung eines Anlageportfolios, da sie Diversifizierungsvorteile bieten, die helfen, Risiken in Zeiten von Marktvolatilität zu mindern.
Einzigartige Merkmale von Krypto
Niedrige Korrelation mit traditionellen Anlagen: Historische Daten zeigen, dass Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, eine niedrige Korrelation zu Aktien und Anleihen aufweisen. Das bedeutet, dass Krypto auch dann gut abschneiden kann, wenn die traditionellen Märkte schwächeln, und somit einen Schutz vor Marktrückgängen bietet.
Hohes Renditepotenzial: Kryptowährungen haben das Potenzial gezeigt, im Vergleich zu traditionellen Anlagen überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Obwohl sie hochvolatil und damit riskant sind, könnte ihr Wachstumspotenzial die Gesamtperformance eines Portfolios erheblich verbessern.
Überlegene risikobereinigte Renditen: Basierend auf historischen Daten kann schon eine kleine Allokation in Kryptowährungen die risikobereinigten Renditen eines Portfolios verbessern. Das bedeutet, dass das potenzielle Verhältnis von Belohnung zu eingegangenem Risiko höher ist, wenn Krypto in das Portfolio aufgenommen wird.
Die Auswirkungen von Krypto auf reale Portfolios
Schon eine bescheidene Allokation von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen in einem traditionellen Portfolio könnte dessen Performance erheblich verbessern, basierend auf vergangenen Leistungen. Der CoinShares Research-Bericht „The Bitcoin Advantage: Enhancing Real-World Portfolios“ bietet datenbasierte Einblicke, wie Bitcoin verschiedene Anlagestrategien verbessern kann.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie kleine Allokationen in Bitcoin die Portfolio-Performance beeinflusst haben:
60/40-Benchmark-Portfolio
Ein klassisches 60/40-Portfolio besteht typischerweise aus 60 % Aktien und 40 % Anleihen. Durch die Hinzufügung einer 4 %-Allokation in Bitcoin stiegen die annualisierten Renditen des Portfolios von 9,1 % auf 16,2 %, während das Sharpe-Verhältnis (ein Maß für risikobereinigte Renditen) von 0,48 auf 1,05 anstieg. Dies zeigt, wie selbst eine kleine Allokation in Krypto die Renditen eines traditionellen Portfolios erheblich steigern könnte.
All-Weather-Portfolio
Das All-Weather-Portfolio, das darauf ausgelegt ist, in verschiedenen Marktbedingungen gut abzuschneiden, profitiert von der Hinzufügung von 7,5 % Bitcoin. In diesem Szenario stiegen die annualisierten Renditen von 19,1 % auf 20,4 %, während das Sharpe-Verhältnis von 0,33 auf 1,38 stieg.
Cockroach-Portfolio
Für das Cockroach-Portfolio, das sich auf Kapitalerhalt und Risikomanagement konzentriert, führte eine 7 %-Allokation in Bitcoin zu einer Steigerung der annualisierten Renditen von 19,1 % auf 20,4 % und verbesserte das Sharpe-Verhältnis von 0,48 auf 1,68. Dies zeigt, dass Bitcoin die Portfolio-Performance bei einer Vielzahl von Anlagestrategien verbessern könnte.
Diese Beispiele verdeutlichen die Kraft der Diversifizierung und wie Krypto Investoren helfen kann, überlegene risikobereinigte Renditen zu erzielen. Während Bitcoin oft die erste Wahl für Krypto-Allokationen ist, können auch andere Kryptowährungen zur Portfolio-Diversifizierung beitragen, sind jedoch risikoreicher.
Praktische Schritte zur Diversifizierung mit Krypto
Für Investoren, die daran interessiert sind, Krypto in ihre Portfolios aufzunehmen, ist der Prozess einfach. Hier ist ein praktischer Leitfaden für den Einstieg:
Ein Brokerage-Konto eröffnen
Viele Brokerage-Plattformen bieten jetzt Zugang zu Kryptowährungs-ETPs, was den Kauf und Verkauf digitaler Vermögenswerte erleichtert, ohne diese direkt zu halten.Konto finanzieren
Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, finanzieren Sie es mit dem Betrag, den Sie für Kryptowährungen allokieren möchten.Die richtigen Krypto-Produkte auswählen
Überlegen Sie, ob Sie in einen einzelnen Vermögenswert wie Bitcoin investieren oder durch ein Indexprodukt wie das CoinShares Finanzen.net Top 10 Crypto ETP eine diversifizierte Exponierung erhalten möchten. Dieses ETP bietet eine breite Exponierung gegenüber den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und ist eine praktische Option für Investoren, die ihre Krypto-Investitionen diversifizieren möchten.Den Handel ausführen
Nachdem Sie Ihre Krypto-Investition ausgewählt haben, platzieren Sie einfach die Order über Ihre Brokerage-Plattform.
Fazit
Kryptowährungen bieten ein potenziell starkes Diversifizierungsinstrument für Investoren, die ihre risikobereinigten Renditen verbessern möchten. Durch die Hinzufügung einer kleinen Allokation in Krypto könnten Investoren ihre Abhängigkeit von traditionellen Anlageklassen verringern und von den einzigartigen Eigenschaften digitaler Vermögenswerte profitieren, wie der historischen niedrigen Korrelation mit Aktien und Anleihen sowie dem Potenzial für hohe Renditen – bei einer leichten Zunahme der Volatilität.
Mit der Verfügbarkeit regulierter Krypto-ETPs war es noch nie einfacher für Investoren, digitale Vermögenswerte in ihre Portfolios aufzunehmen. Produkte wie das CoinShares Finanzen.net Top 10 Crypto ETP bieten einen zugänglichen und diversifizierten Weg, um in den Kryptowährungsmarkt zu investieren.
Da sich die Anlagelandschaft weiterentwickelt, wird die Diversifizierung mit Krypto zu einer immer wichtigeren Strategie für Investoren, die die Herausforderungen moderner Märkte meistern möchten.